top of page

Das Schicksal des halben Mannes



Mich besuchte einmal ein halber Mann, der hatte alles nur halb, was andere ganz hatten, und er war verzweifelt über sein Geschick und klagte mir seine Not.

Da riet ich ihm, halb aus Mitleid, halb von Peinlichkeit berührt, er solle doch einmal sein Schicksal aufsuchen und sich anständig beschweren.

Nun, er war wohl einige Zeit unterwegs, doch endlich fand er es.

Und potz Tausend; sein Schicksal war eine Frau. Als sie den Halben sah, fragte sie, was er wolle und schaute dabei weg. Er sagte: Die anderen sind alle voll und ganz, warum ich nicht.? Wäre es nicht möglich, ein anderes Schicksal zu bekommen, vor allem ein vernünftigeres?

Da bebte sie mal ganz kurz auf, und sprach: auch das Schicksal greift nur blind hinter sich; doch erbarmte sie sich seiner, schloß die Augen, warf den Kopf ruckartig in den Nacken und holte unter Keuchen und Stöhnen ein kleines Stahlkügelchen von der Größe eines weißen Fellkügelchens hervor, welches er aber erst zu Hause öffnen dürfte. Er verabschiedete sich freundlich und sprang davon, so schnell es eben ging. In seinem Sofa angekommen und vollkommen außer Puste, wurde sein Leben natürlich noch einmal interessant.


13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Punkt ist, dass es auch für das Theater darum geht, sich mit der Digitalisierung der Gesellschaft auseinander zu setzen. Und das geht über die Abbildung des Vorgangs auf der Bühne natürlich weit h

So. Hier sind wir nun am Anfang des ersten grossen Teils meines Vortrages angelangt und ich muss Ihnen sagen, dass es gar nicht mehr lange hin ist und dann auch der schon zu Ende geht. Das geht heut

Ein Nebeneffekt der Aufbewahrung von Irgendetwas in einem Raum, den wir Museum nennen ist, das Anwachsen seiner Bedeutung in den Augen des Besuchers, unabhängig davon, ob er sie erkennt oder nicht. Ma

bottom of page